5 Ergebnisse.

Aktuelle Baulandstrategien für bezahlbaren Wohnraum. Nationale Akteure und Strategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Geoinformation und Vermessung), Veranstaltung: Raum- und Umweltplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet in erster Linie nationale Akteure und aktuelle Baulandstrategien, um dem Bedürfnis nach Wohnraum möglichst für alle Einkommensschichten in Deutschland gerecht zu werden. Es werden ...

26,90 CHF

Das "Jahr ohne Sommer" im Kontext der "Kleinen Eiszeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 30, Universität Bremen (Geographie), Veranstaltung: Regionale Geomorphologie - Naturkatastrophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts immer neuer Klimarekorde weltweit, aber auch in Deutschland (Hitzesommer, Stürme, Dürre oder im Gegenzug extreme Niederschläge mit einhergehenden Flutkatastrophen), kann der Eindruck entstehen, das Klima spiele verrückt. Verminderung des CO2-Ausstoßes ...

26,90 CHF

Wassermanagement und Wasserbelastung in China
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 30, Universität Bremen (Bodenkunde), Veranstaltung: Physische Geographie und Umweltprobleme der VR China, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit den Olympischen Spielen 2008 in Peking ist China als Land der Superlative bekannt. Das bevölkerungsreichste Land der Erde ist der flächengrößte Staat in Ostasien und ...

16,50 CHF

Meeresspiegelanstieg und zukünftig häufigere Sturmflutereignisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 70, Universität Bremen (Geographie), Veranstaltung: Umweltgeschichte und "Umweltzukunft" der niedersächsischen Nordseeküste zwischen Ems und Weser, Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltgeschichte und "Umweltzukunft" der niedersächsischen Nordseeküste zwischen Ems und Weser: Meeresspiegelanstieg und zukünftig häufigere Sturmflutereignisse, Reaktionen in Küsten- und Inselschutz, Deichbau und Marschentwässerung - eine Analyse

26,90 CHF

Auswirkungen des isländischen Vulkanausbruchs (Eyjafjallajökull) 2010 auf die Witterung in Norddeutschland im Zusammenhang mit den Einschränkungen des Luftverkehrs
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, 30, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Ausbruchs des Eyjafjallajökull im Frühjahr 2010 auf Island gab es Einschränkungen des kommerziellen Flugverkehrs. Durch das Ausbleiben der sonst üblichen Vielzahl an Flugbewegungen in Europas Himmel verringerte sich die Anzahl der Kondensstreifen und somit künstlichen Cirrus-Wolken. ...

39,90 CHF